Komplexe Situationen und Diagnosen erfordern eine kompetente und professionelle Prioritätensetzung und Betreuung. Das Team der Ernährungsberatung bietet bei einem stationären Aufenthalt Unterstützung und führt ambulante Beratungen durch.
Während eines Spitalaufenthaltes betreuen wir Sie bei spezifischen Ernährungsproblemen mit dem Ziel, die Genesung und Erholung mit einer ausgewogenen, bedarfsdeckenden und dem Krankheitsbild angepassten Ernährung optimal zu unterstützen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, dem Pflegepersonal, dem Service und der Diätküche. Auch beraten wir Sie vor Ihrem Austritt organisieren Ergänzungsnahrung für Zuhause oder betreuen Sie bei Bedarf ambulant weiter.
Wir bieten ambulante Einzelberatungen à 45 bis 60 Minuten an. Dies ermöglicht es uns, optimal auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Entsprechend Ihrer Diagnose und Ihren Möglichkeiten definieren wir mit Ihnen gemeinsam realistische Ziele und erarbeiten Empfehlungen für die praktische Umsetzung zuhause. Das bedeutet, dass wir konkrete Lösungsansätze für Ihren Alltag zusammenstellen, von der Menüplanung bis hin zu einem gemeinsamen Einkauf im Supermarkt. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit der Ärzteschaft und anderen Fachbereichen im Kantonsspital Uri.
Bei folgenden Diagnosen sind Ernährungsberatungen mit ärztlicher Verordnung durch die Krankenkasse gedeckt (Grundversicherung):
Weitere Leistungen:
H2-Atemtest zur Abklärung von Intoleranzen (z.B. Laktoseintoleranz, Fructosemalabsorption)
Bio-Impedanz-Analyse zur Bestimmung der Körperzusammensetzung (Körperfett, Muskelmasse)
Beratungen in den Bereichen Vorsorge, gesunde Ernährung in verschiedenen Lebenssituationen, Sporternährung und leichtes Übergewicht sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt und übernehmen Sie als Selbstzahler.
Melanie Indergand
Olivia Kopp