«Fieber = Antibioticum?»
Infektionen aller Art sind eine sehr häufige Ursache für Krankheiten. Das Spektrum reicht von einem harmlosen Schnupfen bis zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung. Zur Diagnosestellung benötigen wir neben der Untersuchung des betroffenen Patienten oft umfangreiche Laboranalysen. Diese geben uns unter anderem Aufschluss darüber, ob ein Bakterium für die Krankheit verantwortlich ist. Hier können gezielte Antbiotica helfen. Zudem müssen wir wissen, welche Organe in welchem Umfang betroffen sind. Hierzu brauchen wir häufig eine zusätzliche Bildgebung, sei es Ultraschall oder Computertomographie.
Lange nicht alle Infektionskrankheiten brauchen ein Antibioticum. Diese Medikamente wirken nur gegen Infektionen mit Bakterien. Bei Infektionen mit Viren sind Antibiotica wirkungslos: Bei einer Grippe, bei Schnupfen oder bei banalem Husten sollen diese hochwirksamen Substanzen somit nicht eingesetzt werden. Werden Antibiotica zu freizügig eingesetzt, werden die Bakterien dagegen unempfindlich und reagieren nicht mehr auf die Behandlung.
Unsere Oberärztin, Frau Dr. Constantine Bloch kann dank ihrer Facharztausbildung Infektiologie bei diesen oft schwierigen Entscheidungen helfen, sei es täglich im Spital oder im Rahmen von Beratungen Ihres Hausarztes.
Dr. med. Constantine Bloch-Infanger
Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie