Physiotherapie

Kontakt
Patientenmanagement Physiotherapie
physio@ksuri.ch
Tel 041 875 51 01
Leistungangebot
Manuelle Therapie
Die manuellen Techniken stellen eine naturwissenschaftliche Therapieform dar, die ausschliesslich mit den Händen durchgeführt wird. Durch gezielte Handgriffe wird die Beweglichkeit und Funktion eines Gelenks oder Gewebes wiederhergestellt, wodurch Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden können.
Neben den bekannten Therapieformen bieten wir spezialisierte Behandlungen für das Kiefergelenk und die Schädelkalotten (CRAFTA) sowie die Faszientherapie an.
Handtherapie und Schienenbau
Nach Handverletzungen mit und ohne operativen Eingriffen werden Sie von uns in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärzt:innen nachbetreut. Unsere Therapeut:innen verfügen über langjährige Erfahrung in der speziellen Behandlung und im Handschienenbau und ersetzen damit die Ergotherapie in diesem Bereich gleichwertig.
Myofasziale Triggerpunkttherapie und Dry Needling
Die Muskulatur ist häufig die Ursache für Schmerzen im Bewegungssystem. Fehl- oder Überbelastungen durch berufliche Tätigkeiten oder Freizeitaktivitäten können dazu führen, dass sich Fasern eines Muskels dauerhaft verkrampfen. Diese druckempfindlichen Bereiche werden Triggerpunkte genannt.
Durch gezielten Druck oder mit einer sterilen Akupunkturnadel wird der Muskel und das Bindegewebe so behandelt, dass sich die Spannung löst.
Lymphologische Physiotherapie
Bei Schwellungen nach einem Trauma, einer Operation oder bei Lymphödemen nach Tumorbehandlungen mit Lymphknotenentfernung wenden wir dieses Behandlungskonzept häufig an. Zur erfolgreichen Behandlung eines Lymphödems ist die Kombination aus manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie erforderlich.
Dabei wird mit einer speziellen Massagetechnik die Eigenmotorik der vorhandenen Lymphgefässe stimuliert. Zusätzlich wird ein stetiger Druck durch eine speziell unterpolsterte Bandage oder einen Kompressionsstrumpf ausgeübt. Um möglichst schnell eine Reduktion des Ödems zu erreichen, werden diese Massnahmen kombiniert angewendet.
Eine Lymphödembehandlung erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Taping
Klassisches oder elastisches Tape kann zur Stabilisation, Korrektur, Schmerzlinderung oder als Erinnerungshilfe direkt auf die Haut aufgebracht werden. Diese Methode eignet sich ideal für eine frühzeitige, funktionelle Nachbehandlung.
Medizinische Trainingstherapie
Dieses Trainingskonzept wird sowohl während der Rehabilitationsphase als auch präventiv eingesetzt und richtet sich speziell an Menschen, welche nicht uneingeschränkt in einem Fitnesscenter trainieren können. Durch unser medizinisches Know-how erkennen wir fehlerhaftes Training und begleiten Sie kompetent. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Trainingsprogramm, das auf Ihre spezifischen Ziele abgestimmt ist.
In unserem Trainingstherapieraum stehen Ihnen moderne Geräte zur Verfügung, um Ihre Ausdauer zu verbessern und gezielte Belastungsreize für ein effektives Krafttraining zu setzen.
Sie profitieren zudem von den Vorteilen des funktionellen Trainings und verbessern gleichzeitig Ihre koordinativen Fähigkeiten. Wir sind überzeugt, dass Sie die Fortschritte im Alltag schnell spüren werden.
Sportphysiotherapie
Nach einer Verletzung ist ein gezieltes Training notwendig, um die Belastbarkeit des betroffenen Körperabschnittes stufenweise wieder zu erarbeiten. Genau nach diesen Prinzipien arbeiten wir in unserer Trainingsgruppe. Nutzen Sie unser spezifisches Kraftaufbautraining in Kleingruppen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit keine erneute Verletzung entsteht.
Wir bieten Ihnen zusätzlich einen Laktatstufentest auf dem Ergometer oder Laufband an und beraten Sie mit individuellen Trainingsempfehlungen.
Physikalische Anwendungen
Elektrotherapie, Ultraschall und die einfache Stosswellentherapie wenden wir ergänzend zur Einzeltherapie an. Zur Schmerzlinderung nutzen wir zudem die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS).
Inkontinenz- und Beckenbodenbehandlung
In Einzeltherapien nehmen wir uns diskret Ihrer Beckenbodenthematik an.
Wir bieten die Beckenboden-Rehabilitation bei Beschwerden wie Harn- und Stuhlinkontinenz, bei Blasen- und Darmentleerungsstörungen, bei Senkungen der Beckenorgane und bei Schmerzen im Genital- und Beckenbereich für Frauen und Männer an.
Die Aktivität Ihres Beckenbodens soll durch praktische Tipps für den Alltag, eigenständiges Training sowie gegebenenfalls durch den Einsatz von Elektrostimulation oder Biofeedback wieder ins Gleichgewicht gebracht werden
Atemphysiotherapie
Verschiedene Atemwegerkrankungen können Ihren Alltag erschweren.
Wir bieten Ihnen gezielte Unterstützung durch verschiedene Hilfsmittel. Wir zeigen Ihnen korrekte Atemtechniken, um alle Lungenareale zu belüften und das Abhusten von Sekreten zu erleichtern. Zudem können wir Ihnen helfen, Ihre Atemmuskulatur zu stärken und die Mobilität Ihres Brustkorbes zu verbessern.
Neurologische Rehabilitation
Bei Schädigungen des zentralen Nervensystems können alltägliche Handlungen zur Herausforderung werden und müssen neu erlernt werden.
Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Therapieformen, um Ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen. Zudem bieten wir ein Schlucktraining an.
Gruppenangebot
Gemeinsames Bewegen motiviert und macht mehr Spass. Zudem ermöglicht der Austausch mit anderen, von deren Erfahrungen zu profitieren.
Deshalb haben wir ein breites Angebot für Sie zusammengestellt, darunter verschiedene Wassergruppen im eigenen Gehbad, ein Gangsicherheitstraining und Trainingsgruppen für den spezifischen Kraftaufbau.