Anästhesie

Kontakt
Patientenmanagement Anästhesie
sekretariat.anästhesie@ksuri.ch
Das Team der Anästhesie bereitet Sie individuell auf Ihre Operation vor und betreut Sie während Ihres Eingriffs. Wir kümmern uns um eine sichere, schonende, stress- und schmerzfreie Anästhesie. Dabei wenden wir modernste Narkoseverfahren an.
Die Rolle der Anästhesie bei Operationen
Vor der Anästhesie
Vor jeder Anästhesie führen wir ein Vorgespräch mit Ihnen. Dabei informiert sich die Anästhesieärztin oder der Anästhesiearzt über Ihren Gesundheitszustand und bespricht mit Ihnen das für Sie optimale Anästhesieverfahren. Es stehen verschiedene Methoden der Schmerzausschaltung zur Verfügung, die sich je nach Verfahren im Grad der Beeinflussung der Bewusstseinstiefe unterscheiden (z. B. Vollnarkose, Dämmerschlaf, regionale Verfahren). Dieses Vorgespräch erfolgt in der Regel einige Tage vor dem Eingriff in unserer Anästhesiesprechstunde. Sie können sich darauf vorbereiten, indem Sie einen aktuellen Medikamentenplan mitbringen, medizinische Vorbefunde bereithalten und sich darüber im Klaren sind, wie gut Sie frühere Narkosen vertragen haben. Falls für die bevorstehende Operation zusätzliche Untersuchungen erforderlich sind, werden Sie durch Ihr Hausarztpraxis aufgeboten aufbieten. In der Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen rund um die Narkose zu stellen. Zudem wird besprochen, welche Ihrer Medikamente vor dem Eingriff eingenommen werden können.
Am Tag des Eingriffs
Am Tag vor Ihrem Eingriff erhalten Sie telefonisch die Information, wann Sie im Spital sein sollen. Sie sollten fünf Stunden vor Eintritt nichts essen. Das Trinken von Wasser, Tee, Sirup, Kaffee ohne Milch und Fruchtsäften ohne Fruchtfleisch ist bis eine Stunde vor Eintritt erlaubt, bei Kindern bis Eintritt. Medikamente dürfen, wie in der Sprechstunde besprochen, mit einem Schluck Wasser eingenommen werden. Auf dem Weg in den OP werden Sie mehrfach nach sicherheitsrelevanten Punkten gefragt, um Verwechslungen auszuschliessen.
In der Anästhesieabteilung angekommen, werden Sie an verschiedene Überwachungsgeräte angeschlossen, die Ihre Sicherheit während der Narkose garantieren. Während der Narkoseeinleitung betreut Sie ein Team, bestehend aus einer erfahrenen Fachärztin oder einem erfahrenen Facharzt für Anästhesiologie und einer Expertin oder einem Experten Anästhesiepflege. Es ist hilfreich, sich beim Einschlafen an einen positiven Gedanken festzuhalten. Während des gesamten Eingriffs werden Sie sowohl von hochspezialisierten Fachkräften als auch durch modernste Monitoring-Technologie überwacht.
Nach der Anästhesie
Am Ende des Eingriffs wachen Sie innerhalb weniger Minuten auf und werden in den Aufwachraum verlegt. Dort bleiben Sie, bis Sie wach und fit genug sind, um auf die Station verlegt zu werden. Bitte teilen Sie uns frühzeitig mit, wenn Sie Schmerzen, Übelkeit oder Unwohlsein empfinden. Für eine umfassende Schmerztherapie nach der Operation stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir passen unsere Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an und stellen sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.
Ihr Feedback ist uns wichtig! Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie den Narkosetag erlebt haben.
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Wir gewährleisten eine schnelle und fachkundige Notfall-Erstbehandlung im Rettungsdienst und eine Betreuung im Schockraum auf unserer Notfallstation durch eine Fachärztin/einen Facharzt für Anästhesiologie und Rettungsmedizin. Auf unserer Intensivstation profitieren Sie von der umfassenden Betreuung durch ein interdisziplinäres Team.

Schmerzmedizin
Das Hauptziel der Schmerzmedizin ist es, eine multimodale und individuelle Betreuung anzubieten, um akute und chronische Schmerzen zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und Ihnen die Rückkehr zu einem normalen, funktionalen Leben zu erleichtern. Wir arbeiten eng mit der Schmerzmedizin zusammen, um Ihnen eine optimale Schmerztherapie sicherzustellen.