ReAktiv – optimale Regeneration nach der OP

Kontakt
Patientenmanagement Orthopädie
sekretariat.chirurgie@ksuri.ch
Tel 041 875 51 33
ReAktiv ist eine wissenschaftlich fundiertes Programm für eine angenehme, sichere und schnellere Erholung nach Operationen. Mit ReAktiv wird die Genesung gezielt gefördert und gleichzeitig die Aufenthaltsdauer im Spital verkürzt. Möglich wird dies durch eine sorgfältige Planung, die frühe Mobilisation nach dem Eingriff und die enge Zusammenarbeit aller Fachbereiche – von der Pflege über die Physiotherapie bis hin zur ärztlichen Betreuung. Dabei übernehmen auch die Patientinnen und Patienten eine aktive Rolle.
Vorgehen
- Standardisierte Behandlungspfade
- Interdisziplinäres Behandlungsteam
- Schonende Operationstechniken
- Optimal angepasste Schmerztherapie
- Frühzeitige Mobilisation
- Aktive Einbindung der Patientinnen, Patienten und Angehörigen
Vorteile
- Optimale Vorbereitung
- Weniger Komplikationen
- Weniger Schmerzen und Übelkeit
- Schnellstmögliche Rückkehr zur normalen Ernährung
- Schnelle Rückkehr nach Hause
Schritt 1: Optimale Vorbereitung
Der erste Schritt im ReAktiv-Programm ist ein persönliches Gespräch mit Ihrer Operateurin oder Ihrem Operateur. Dabei erhalten Sie wichtige Informationen zur bevorstehenden Operation sowie ein Handbuch, das Sie Schritt für Schritt begleitet, um sich optimal auf den Eingriff vorzubereiten – mit praktischen Tipps und allem, was Sie vor, während und nach der Operation wissen sollten.
Schritt 2: Schonende Operation
Vor dem Eingriff besprechen wir im Anästhesiegespräch die für Sie passende Narkoseform. Die Operation erfolgt über einen kleinen Hautschnitt und wird so schonend wie möglich durchgeführt mit dem Ziel, Muskeln, Nerven und umliegendes Gewebe zu schützen. Dafür arbeitet unser interdisziplinäres Team eng zusammen.
Schritt 3: Gezielte Regeneration
Nach dem Eingriff unterstützen wir Ihre Genesung mit einem strukturierten Behandlungsplan. Dazu gehören gezielte Schmerztherapie und eine frühe Mobilisation, meist bereits am Operationstag. Sie als Patientin oder Patient spielen dabei eine aktive Rolle: Ihre Mitarbeit unterstützt die Heilung und hilft, schneller und sicher in den Alltag zurückzukehren.
Einsatzbereiche

Hüftgelenkersatz
Nach einer Hüfttotalendoprothese (Hüft-TEP) können Patientinnen und Patienten, die am Reaktiv-Programm teilnehmen, in der Regel am dritten Tag nach der Operation entlassen werden.

Kniegelenkersatz
Bei einer Knietotalendoprothese (Knie-TEP) im Rahmen von ReAktiv können Patientinnen und Patienten am vierten Tag nach der Operation bereits nach Hause gehen.
Wissenschaftliche Grundlage: ERAS®-Richtlinien
Das Programm basiert auf den ERAS®-Richtlinien (Enhanced Recovery after Surgery, dt. beschleunigte Genesung nach Operation), einem modernen, wissenschaftlich fundierten Behandlungskonzept, das weltweit erfolgreich angewendet wird. Durch standardisierte Behandlungsabläufe und die aktive Einbindung der Patientinnen und Patienten kann sowohl die Erholungsdauer verkürzt als auch das Risiko für Komplikationen nach einem operativen Eingriff gesenkt werden. Studien bestätigen die Wirksamkeit der im Programm eingesetzten Massnahmen.