Suche Icon

Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ

Qualitaetsbericht

Deine Ausbildung zur/zum Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ ist sehr vielseitig. Du betreust, begleitest und pflegst Menschen im Spitalalltag. Logistische und administrative Aufgaben gehören ebenso zu deinen Aufgaben. 

Auf einen Blick

Vorbildung Abgeschlossene Sekundarstufe 1
Dauer 3 Jahre
Abschluss Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, mit oder ohne Berufsmaturität möglich
Ausbildungsplätze Wir bieten jährlich rund acht Ausbildungsplätze an
Nächste Vakanz Siehe Stellenausschreibungen auf unserem Jobportal
Berufsschule (ohne Berufsmaturität) Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri, Altdorf
Berufsschule (mit Berufsmaturität) Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales, Sursee
Überbetriebliche Kurse Bildungszentrum XUND, Alpnach

Weitere Informationen

Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Sekundarstufe I
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein und eine gute Beobachtungsgabe
  • Körperliche und psychische Gesundheit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
  • Manuelle Geschicklichkeit
Inhalte der Ausbildung
  • Pflege und Betreuung
  • Ausführen von medizinaltechnischen Verrichtungen
  • Gesundheitsförderung und Hygienebewusstsein
  • Administration und Logistik im Patientenumfeld
Entwicklungsmöglichkeiten

Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis verfügst du über eine solide berufliche Grundbildung, welche dir viele Anschlussmöglichkeiten für weiterführende Ausbildungswege eröffnet. 

Höhere Fachschulausbildungen:

  • Pflegefachfrau/-mann HF
  • Radiologiefachfrau/-mann HF
  • Rettungssanitäter:in HF
  • Biomedizinische Analytiker:in HF
  • Fachfrau/-mann Operationstechnik HF

Mit einer Berufsmaturität sind auch Fachhochschulstudiengänge möglich, wie beispielsweise: 

  • Bachelor of Science in Pflege FH
  • Physiotherapeut:in FH
  • Ergotherapeut:in FH
  • Ernährungsberater:in FH
  • Hebamme FH
Bewerbung

Ausschreibung der offenen Lehrstellen findet jeweils Ende März in der Urner Presse und auf unserem Jobportal statt. 

Deine online Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Oberstufenzeugnisse
  • Schnupperauswertungen (alle Schnupperauswertungen die absolviert wurden, nicht nur als FaGe)
  • Stellwerk (falls vorhanden)
  • Weitere Bescheinigungen wie Babysitterkurs etc. (falls vorhanden)
Zum Jobportal
Schnuppern

Ab dem 2. Semester der 2. Oberstufe bieten wir jeweils drei Schnuppertage an. Für das Berufserkundungsschnuppern brauchen wir folgende Unterlagen per Mail:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf

Unterlagen bitte per E-Mail an folgende Adresse senden: personal@ksuri.ch

Ansprechsperson

Hollenstein Tatiana
Tatiana Hollenstein

Ausbildungsverantwortliche Pflege

tatiana.hollenstein@ksuri.ch
Tel 041 875 50 08