Suche Icon

Austritt

Austritt header

Die Nachbehandlung spielt eine zentrale Rolle für den optimalen Genesungsverlauf. Wir unterstützen und beraten Sie gerne. Ausserdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie im Nach­hinein Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden steigern können.

Der Austritt erfolgt bis 10.00 Uhr. Bis zu Ihrer Abholung können Sie gerne im Restaurant oder in der Empfangshalle verweilen.

Machen Sie sich frühzeitig Gedanken zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen nach dem Spitalaufenthalt und äussern Sie diese gegenüber dem Pflegepersonal oder der zuständigen Ärztin oder dem zuständigen Arzt. Vor Ihrem Austritt erhalten Sie die verordneten Medikamente, die Ihnen einzeln in Wirkung und Einnahme erklärt werden. Sie erhalten auch Informationen betreffend Terminen für weiterführende Therapien und Kontrollen.

Nach dem Spitalaufenthalt werden Sie nach Hause, in die Übergangspflege, in die Rehabilitation oder auf die Geriatrie entlassen. Eventuell benötigen Sie zu Hause noch Unterstützung durch die Spitex. Unsere Sozial- und Austrittsberatung ist Ihnen gerne bei der Organisation von weitergehender Unterstützung behilflich.

Ihre Meinung ist uns wichtig

Es ist uns wichtig, dass Sie sich als Patientin oder Patient bei uns wohl und gut betreut fühlen. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben oder eine Leistung nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Lob, Kritik und Anregungen können Sie uns auch mittels dem Fragebogen mitteilen, welcher Ihnen nach dem Austritt zugeschickt wird oder mit dem Online Feedback Formular.

Zum Feedback Formular
Sozial und austrittsberatung header

Sozial- und Austrittsberatung

Ein Spitalaufenthalt, verbunden mit einer Krankheit oder einem Unfall, kann eine grosse Herausforderung sein, welche Sie nicht alleine bewältigen müssen. So sind wir insbesondere auch für Fragen zuständig, wie es nach dem Spitalaufenthalt weitergeht.