In der Sprechstunde werden Schulter- und Ellbogenverletzungen umfassend diagnostiziert und der Behandlungsplan individuell angepasst. Sollte eine konservative Therapie möglich sein, wird diese durchgeführt. Bei schweren Verletzungen oder gescheiterter Therapie wird eine operative Therapie in Betracht gezogen, um die vollständige Funktion des betroffenen Gelenks wiederzuerlangen.
Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Kontakt
Patientenmanagement Orthopädie
sekretariat.chirurgie@ksuri.ch
Tel 041 875 51 33
Schulter- und Ellbogenverletzungen sind in der Sporttraumatologie häufig und können durch eine Vielzahl von Ursachen entstehen, insbesondere durch Überlastung, Stürze oder direkte Traumata. In der Sprechstunde wird die Behandlung individuell auf die Art der Verletzung und den Zustand der Patientin/des Patienten abgestimmt, wobei entweder konservative Therapie oder eine Operation infrage kommt.
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Wir arbeiten eng mit anderen Fachbereichen im KSU zusammen, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten und Ihre Lebensqualität langfristig erhöhen.