Unser Fokus liegt vor allem auf der gelenkserhaltenden Rekonstruktion von unfallbedingten Verletzungen am Knorpel, den Bändern und an den Menisken, wobei wir modernste Techniken anwenden. Die Sprechstunde ermöglicht eine genaue Diagnosestellung und hilft dabei, die optimale Behandlungsstrategie für die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten festzulegen.
Kniechirurgie

Kontakt
Patientenmanagement Orthopädie
sekretariat.chirurgie@ksuri.ch
Tel 041 875 51 33
Kniebeschwerden können durch Verletzungen, degenerative Erkrankungen oder Überlastung entstehen. Die Wahl zwischen konservativer und operativer Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung, dem Alter und der Aktivität der Patientin oder des Patienten ab.
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen des KSU stellen wir sicher, dass Sie eine optimale Betreuung erhalten.

ReAktiv – optimale Regeneration nach der OP
ReAktiv basiert auf einem modernen, wissenschaftlich fundierten Behandlungskonzept, das weltweit erfolgreich angewendet wird. Durch standardisierte Behandlungsabläufe und die aktive Einbindung der Patientinnen und Patienten kann sowohl die Erholungsdauer verkürzt als auch das Risiko für Komplikationen nach einem operativen Eingriff gesenkt werden. Studien bestätigen die Wirksamkeit der im Programm eingesetzten Massnahmen.
Aktuell setzen wir das ReAktiv-Programm bei Knie- und Hüfttotalendoprothesen (Hüft-TEP) ein.