Rheumatologie

Kontakt
Rheumapraxis Uri
rheumapraxis-uri@hin.ch
Tel 041 244 70 44
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Untersuchung in der Rheumatologie ab?
In unserer Praxis erfolgen nach einem ausführlichen Patientengespräch und nach einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosesicherung und zur Erstellung eines Therapieplanes/-konzeptes. Bei Bedarf erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen des KSU.
Wieso kann man im Alter an Körpergrösse verlieren?
Verschiedene Mechanismen können dazu führen, dass man mit zunehmendem Alter kleiner wird, darunter die Abnützung der Bandscheiben, Fehlhaltung und besonders die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt.
Osteoporose ist besonders bei Frauen verbreitet. Zur Diagnose werden Röntgenaufnahmen sowie die Messung der Knochendichte herangezogen. Neben regelmässiger körperlicher Aktivität gibt es verschiedene Medikamente, die einerseits die Beschwerden, andererseits den Knochenabbau positiv beeinflussen können.
Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt berät Sie gerne und überweist Sie bei Bedarf in unsere Spezialsprechstunde.
Welche Behandlung erfolgt bei geschwollenen Gelenken durch rheumatoide Arthritis?
Es gibt viele Ursachen für Gelenkschwellungen. Eine davon ist die rheumatoide Arthritis, deren Ursache bislang unbekannt ist.
Die Behandlung dieser recht häufigen Erkrankung erfolgt unter anderem mit Cortison-Präparaten. Cortison hat in höherer Dosierung jedoch viele Nebenwirkungen. Deshalb setzt man häufig zusätzlich Medikamente ein, die die Gelenkentzündung und -zerstörung auf andere Weise beeinflussen. Der wichtigste Vertreter dieser Präparate ist das Methotrexat, welches in niedriger Dosis einmal pro Woche verabreicht wird.
Falls weder Cortison noch Methotrexat zu einer Besserung der Gelenkschwellungen bei rheumatoider Arthritis führen, müssen andere oder zusätzliche Medikamente verwendet werden. In diesen Fällen ist eine spezialärztliche Betreuung notwendig.