Notfallstation

Kontakt
Notfallstation
station.notfall@ksuri.ch
Tel 041 875 52 00
Leistungsangebot
Erstversorgung
Die Erstversorgung in einer Notfallstation beginnt mit der Triage, bei der der Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung eingeschätzt wird. Anschliessend erfolgt eine Erstuntersuchung und Stabilisierung der Patientin oder des Patienten, um lebensbedrohliche Zustände zu behandeln.
Notfalldiagnostik
Diagnostische Massnahmen wie Bluttests oder Röntgenaufnahmen werden durchgeführt, um die genaue Ursache der Beschwerden zu ermitteln. Auf Basis der Diagnose wird eine gezielte Behandlung eingeleitet, sei es durch Medikamente, kleinere Eingriffe oder Wundversorgung. Abschliessend wird der Zustand der Patientin oder des Patienten überwacht, bevor entschieden wird, ob sie oder er entlassen, stationär aufgenommen oder in eine spezialisierte Abteilung verlegt wird.
Schnittstelle zwischen Spital und Hausarztpraxis
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ihrer Hausarztpraxis und unserer Notfallstation ist von grosser Bedeutung. Die Hausärztin oder der Hausarzt kann Sie bei Bedarf an uns überweisen, wo wir die Erstversorgung und Diagnostik übernehmen. Nach Abschluss der Behandlung können wir Sie, falls erforderlich, wieder an Ihre Hausarztpraxis überweisen.
Nachkontrollen
Nachkontrollen sind entscheidend für die Überwachung des Heilungsprozesses und die Bewertung des Behandlungserfolgs. Sie ermöglichen es, den Fortschritt zu überprüfen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Diese Nachuntersuchungen werden nach Absprache entweder in der Hausarztpraxis oder bei uns durchgeführt.