Eine Infektion besteht, wenn Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze in den menschlichen Körper eindringen und sich dort unkontrolliert vermehren. Ziel der Infektiologie ist es, möglichst rasch die Ursache von Beschwerden zu erkennen und diese gezielt behandeln zu können. Hierbei ist einerseits ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan, aber auch ein sorgfältiger Umgang mit Antibiotika zentral.
Zur Diagnoseerstellung sind häufig umfangreiche Laboranalysen erforderlich. Diese geben Aufschluss, ob eine bakterielle Ursache vorliegt, die mit gezielten Antibiotika behandelt werden kann. Nicht alle Infektionskrankheiten erfordern aber den Einsatz von Antibiotika. Dieses Medikament ist nur gegen bakterielle Infektionen wirksam und zeigt bei viralen Infektionen keine Wirkung. Beispielsweise sollten Antibiotika bei Grippe, Schnupfen oder einfachem Husten nicht verwendet werden. Ein zu häufiger Einsatz von Antibiotika kann zur Resistenzbildung bei Bakterien führen, wodurch diese auf die Behandlung nicht mehr ansprechen.