Suche Icon

Infektiologie

Infektiologie header

Kontakt

Patientenmanagement Medizin
sekretariat.medizin@ksuri.ch
Tel 041 875 51 32

Die Infektiologie befasst sich mit der Vorbeugung, Abklärung, Betreuung und Therapie von Patientinnen und Patienten mit Infektionskrankheiten.

Eine Infektion besteht, wenn Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze in den menschlichen Körper eindringen und sich dort unkontrolliert vermehren. Ziel der Infektiologie ist es, möglichst rasch die Ursache von Beschwerden zu erkennen und diese gezielt behandeln zu können. Hierbei ist einerseits ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan, aber auch ein sorgfältiger Umgang mit Antibiotika zentral. 

Zur Diagnoseerstellung sind häufig umfangreiche Laboranalysen erforderlich. Diese geben Aufschluss, ob eine bakterielle Ursache vorliegt, die mit gezielten Antibiotika behandelt werden kann. Nicht alle Infektionskrankheiten erfordern aber den Einsatz von Antibiotika. Dieses Medikament ist nur gegen bakterielle Infektionen wirksam und zeigt bei viralen Infektionen keine Wirkung. Beispielsweise sollten Antibiotika bei Grippe, Schnupfen oder einfachem Husten nicht verwendet werden. Ein zu häufiger Einsatz von Antibiotika kann zur Resistenzbildung bei Bakterien führen, wodurch diese auf die Behandlung nicht mehr ansprechen.

Bereichsübergreifende Zusammenarbeit

Zur Diagnoseerstellung benötigen wir neben der Untersuchung der betroffenen Patientin oder des Patienten oft umfangreiche Laboranalysen. Diese geben uns Aufschluss, ob ein Bakterium für die Krankheit verantwortlich ist. Zudem müssen wir wissen, welche Organe in welchem Umfang betroffen sind. Hierzu brauchen wir häufig eine zusätzliche Bildgebung, sei es Ultraschall oder Computertomographie. Daneben pflegen wir weitere wichtige Zusammenarbeiten mit anderen Fachbereichen des KSU.

Leistungsangebot

Leistungsangebot

Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Mehr erfahren