Suche Icon

Endokrinologie (Hormone)

Endokrinologie header

Kontakt

Patientenmanagement Medizin
sekretariat.medizin@ksuri.ch
Tel 041 875 51 32

Leistungsangebot

Diabeteseinstellung

Das körpereigene Insulin greift auf sehr komplexe Weise in den Stoffwechsel ein. Bei Mangel an Insulin gerät deshalb der Stoffwechsel durcheinander.  

Steht die Diagnose eines Diabetes (mellitus) fest, kann oft die Hausärztin oder der Hausarzt die ersten Massnahmen durchführen. Vor allem ein Altersdiabetes führt in der Regel nicht als Erstes zu einer ernsthaften Stoffwechselentgleisung, sodass man Zeit hat, um diverse Medikamente in Tablettenform einzusetzen. 

Tritt ein Diabetes im jugendlichen Alter auf, liegt sehr oft ein absoluter Insulinmangel vor, der zu einer lebensbedrohlichen Störung des Stoffwechsels führt. Hier brauchen wir sehr oft unsere Intensivstation und anschliessend eine aufwendige, massgeschneiderte Insulinbehandlung. 

Hierfür und bei Betroffenen von Altersdiabetes mit komplexen Problemen steht unser speziell ausgebildetes Team für Sie zur Verfügung und wird Sie begleiten. 

Bestimmung des Blutzuckers

Durch die Bestimmung des Blutzuckers kann der Glukosegehalt im Blut überprüft werden. Diesen Wert brauchen wir für Diagnosen, Behandlungen und für die allgemeine Gesundheitsüberwachung.

Blutzucker-Tagesprofil

Mit einem Blutzucker-Tagesprofil können die Blutzuckerwerte über den Verlauf eines Tages überwacht und analysiert werden. 

Bestimmung von HbA1c

Durch die Bestimmung des HbA1c-Wertes, auch glykiertes Hämoglobin genannt, kann Ihr durchschnittlicher Zuckergehalt im Blut ermittelt werden und lässt Rückschlüsse auf einen längeren Zeitraum zu. 

Glucosetoleranztest bei Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes

Bei diesem Test wird die Fähigkeit des Körpers einer schwangeren Frau getestet, wie sie das Traubenzucker (Glukose) verarbeitet. Durch diesen Test können weitere 50% mit Schwangerschaftszucker diagnostiziert werden, bei welchen die Erkrankung mit dem alleinigen Nüchternblutzuckerwertes unerkannt geblieben wäre. 

Diabetesfachberatung

Eine kompetente Diabetesfachberatung ist die Voraussetzung, damit Sie Ihren Diabetes sicher führen können und gesund bleiben. Wir betreuen Sie mittels eines individuell abgestimmten Therapiekonzepts und umfassender Beratung, um Sie bestmöglich zu unterstützen. 

Eine Anmeldung zur Diabetesfachberatung erfolgt in der Regel durch Ihre Hausarztpraxis. Die Kosten der Beratungen werden durch die Grundversicherung der Krankenkassen gedeckt. 

Mehr erfahren
Ernährungsberatung

Bei der stationären Ernährungsberatung betreuen wir Sie während Ihres Spitalaufenthalts bei Ernährungsprobleme, um Ihre Genesung zu fördern. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, dem Pflegepersonal, dem Service und der Diätküche. Vor Ihrem Austritt beraten wir Sie für die Ernährung zu Hause und bieten bei Bedarf weiterführende ambulante Betreuung an.   

Bei der ambulanten Ernährungsberatung gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Entsprechend Ihrer Diagnose und Ihren Möglichkeiten definieren wir mit Ihnen gemeinsam realistische Ziele und erarbeiten Empfehlungen für die praktische Umsetzung zu Hause. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit der Ärzteschaft und anderen Fachbereichen im KSU. 

Mehr erfahren