Suche Icon

Angiologie (Gefässe)

Angiologie header

Kontakt

Patientenmanagement Diagnostik
diagnostik@ksuri.ch
Tel 041 875 51 56

Häufig gestellte Fragen

Wie wird eine Thrombose diagnostiziert und behandelt?

Gerinnsel (Thrombosen) in den Beinvenen führen zu einer schmerzhaften Schwellung des Beines und ohne Behandlung zur Zerstörung der Venenklappen. Thrombosen können durch einen Beinvenen Ultraschall nachgewiesen oder ausgeschlossen werden. Die Verschleppung eines solchen Gerinnsels in die Lungenarterie kann zu einer Lungenembolie führen. Wird eine Thrombose oder eine Lungenembolie nachgewiesen, benötigt Sie eine Blutverdünnung, also ein Medikament, das die Gerinnung beeinflusst und den Körper bei der Auflösung des Gerinnsels unterstützt.

Ist ein Ultraschall gefährlich?

Die Untersuchung ist völlig schmerzlos, arbeitet ohne Röntgenstrahlen und kann zur Verlaufsbeurteilung beliebig oft wiederholt werden.

Werden bei geschwollenen Beinen Medikamente oder Stützstrümpfe empfohlen?

Geschwollene Beine haben viele verschiedene Ursachen: Herz- und Nierenkrankheiten, Eiweissmangel und weitere Krankheiten führen dazu, dass sich in den Beinen Gewebeflüssigkeit ansammelt. Eine häufige Ursache für geschwollene Beine sind Venenprobleme, die mit zunehmendem Alter häufiger werden.

Für viele Patientinnen und Patienten ist es bequemer, Medikamente mit wassertreibender Wirkung einzunehmen. Leider wird mit Tabletten das Venenproblem nicht behoben. Es kommt sogar nicht selten zur Bildung von Blutgerinnseln in den Venen, was die Schwellung der Beine verschlimmert. Wir empfehlen deshalb das Tragen von Stützstrümpfen. Wir können diese anmessen lassen. Das Anziehen ist einfach und wird Ihnen erklärt, sobald Ihre Strümpfe bei uns eingetroffen sind. Es gibt auch Hilfsmittel, die das Anziehen zusätzlich erleichtern. Die modernen Strümpfe sind so gearbeitet, dass man sie auch im Hochsommer gut tragen kann.