Gynäkologie

Kontakt
Patientenmanagement Gynäkologie
sekretariat.gynaekologie@ksuri.ch
Tel 041 875 51 70
Häufig gestellte Fragen
Braucht es zur frauenärztlichen Untersuchung eine Überweisung durch die Hausarztpraxis?
Nein, bei frauenärztlichen Untersuchungen können Sie direkt bei uns einen Termin vereinbaren.
Muss man beim ersten Termin auf den Untersuchungsstuhl, wenn man sich bezüglich Verhütung beraten lassen möchte?
Bei der sogenannten Teenagersprechstunde (auch wenn Sie keine «Teenagerin» mehr sind) stehen das Gespräch und die Beantwortung Ihrer Fragen im Vordergrund. Eine Untersuchung auf dem gynäkologischen Stuhl ist nicht notwendig.
Gibt es zeitnahe Terminvergaben, wenn man Verhärtungen in der Brust ertastet hat?
Wir haben in unserem Ambulatorium täglich Zeit für die Brustsprechstunde reserviert. Das bedeutet, dass Sie im Fall, wie oben geschildert, spätestens am nächsten Tag von uns untersucht werden können, evtl. ist es aber auch am selben Tag noch möglich, Ihnen einen Termin zu geben.
Muss man bei einem positiven Schwangerschaftstest so schnell wie möglich in die Gynäkologie?
Nein – im ganz frühen Stadium einer Schwangerschaft ist es nicht nötig, sofort zur Gynäkologin oder zum Gynäkologen zu gehen, da man dann meistens im Ultraschall den Embryo noch nicht sehen kann. Es empfiehlt sich aber, den Lebensstil auf die Schwangerschaft auszurichten, auf schädliche Gewohnheiten (Alkohol, Zigaretten, Drogen) zu verzichten und ein Präparat einzunehmen, das Folsäure enthält (als Vorbeugung des offenen Rückens bei dem Baby).
Ein guter Zeitpunkt, sich bei uns vorzustellen ist ca. 4 Wochen nach dem positiven Schwangerschaftstest.
Wo kann man sich behandeln bzw. beraten lassen, wenn man beim Niesen oder Husten ein paar Tropfen Urin verliert?
Bei uns im gynäkologischen Ambulatorium. Die Urogynäkologie ist auch ein Teil unseres Spektrums. Wir verfügen über die technischen Geräte um einen ungewollten Urinverlust genauer zu untersuchen, um dann gezielt die geeigneten Behandlungsschritte – mittels Medikamenten oder durch eine Operation – einzuleiten.
Können Wechseljahrbeschwerden behandelt werden?
In unserer Sprechstunde werden Sie von unseren Spezialistinnen und Spezialisten untersucht und die Möglichkeiten zur Behandlung und zur Rückgewinnung Ihrer Lebensqualität werden Ihnen ausführlich dargelegt. Es müssen auch nicht immer direkt Hormone verschrieben werden, sondern es gibt auch Möglichkeiten, die Symptome mit pflanzlichen Mitteln in den Griff zu bekommen.
Wie kann man sich näher über die Möglichkeiten der Geburt am KSU und den Aufenthalt danach informieren?
An jedem letzten Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) findet um 19.00 Uhr der Elterninformationsabend statt. Hier werden Sie von einer Ärztin oder einem Arzt und von einer Hebamme ausführlich über die Geburt informiert und Ihre Fragen werden beantwortet.
Gerne zeigen wir Ihnen dann auch unsere Geburtenzimmer und die Zimmer auf unserer Station, wo Sie die ersten Tage nach der Geburt verbringen werden. Ausserdem – jede Frau, die ihr Kind bei uns auf die Welt bringt, hat Anspruch auf ein Einzelzimmer, unabhängig vom Versicherungsstatus.