Suche Icon

Radiologie

Radiologie header2

Kontakt

Patientenmanagement Radiologie
radiologie@ksuri.ch
Tel 041 875 53 48

Häufig gestellte Fragen

Wie verläuft eine Untersuchung mit dem CT-Gerät?

Mit dem CT-Gerät können wir jede Körperregion als detailliertes Schnittbild darstellen. Dazu rotiert eine Röntgenröhre zusammen mit einem Detektor um den zu untersuchenden Bereich. Häufig untersuchte Regionen sind der Kopf (bei Verdacht auf Schlaganfall), der Brustkorb (bei der Suche nach einer Lungenembolie) und der Bauch (bei unklaren, starken Schmerzen).  

Sie werden auf einer Liege platziert. Die Radiologiefachperson fährt diese Liege dann in den ringförmigen Apparat und bittet Sie, ganz ruhig zu liegen. Die Schichtaufnahmen sind dank modernster Technik in wenigen Sekunden aufgenommen und können anschliessend ausgewertet werden. 

Wie kann die Angst vor dem MRI gemindert werden?

Das MRI ist eine moderne Untersuchungsmethode, die ohne Röntgenstrahlen detaillierte Schnittbilder jeder Körperregion liefert. 

Im Gegensatz zu Röntgenstrahlen, die geräuschlos sind, erzeugen die Magnetfelder des MRI eine starke Geräuschentwicklung. Daher kann das MRI oft als laut empfunden werden. Darüber hinaus ist das Gerät röhrenförmig, was bei manchen Patientinnen und Patienten Platzangst auslösen kann. 

Gegen den Lärm können wir Ihnen Kopfhörer mit Musik Ihrer Wahl anbieten. Die Platzangst können wir unter anderem mit einem kurz wirksamen Beruhigungsmittel mindern. Zusätzlich haben wir Hilfsmittel, wie eine Spezialbrille oder Spiegel, die bei Platzangst helfen können, sich weniger beengt zu fühlen.