Gefäss-Kompetenzzentrum

Kontakt
Patientenmanagement Chirurgie
sekretariat.chirurgie@ksuri.ch
Tel 041 875 51 33
Leistungsangebot
Behandlung von Krampfadern (Varizen) und Besenreisern
Wir bieten ein umfassendes Behandlungsspektrum für Krampfadern an, das von klassischen Operationen bis hin zu modernen minimal-invasiven Verfahren wie Laser- oder Radiofrequenzablation reicht. Auch die Behandlung von Besenreisern, den kleinen sichtbaren Venenerweiterungen, führen wir durch.
Die Behandlungen können sowohl durch klassische Operationen, bei denen die Krampfadern über kleinste Schnitte entfernt werden, als auch durch innovative Methoden wie die Verödung der Venen mittels Hitze oder Radiofrequenzablation erfolgen. Für kleinere Krampfadern und Besenreiser bieten wir die Spritzenverödung an.
Die Operationen bei Krampfadern können ambulant oder kurz-stationär erfolgen. Dank des minimal-invasiven Vorgehens ist die Nachbehandlung schmerzarm. Je nach Ausmass der Operation können Sie nach ein bis zwei Wochen wieder Ihre gewohnten Tätigkeiten aufnehmen.
Eingriffe an den Arterien
Die Behandlung von Durchblutungsstörungen erfolgt interdisziplinär mit der Chirurgie und Angiologie.
Je nach Untersuchungsbefund erfolgt die Therapie mit Medikamenten, durch Einlegen sogenannter «Gefäss-Stents» in die Arterien oder operativ durch Bypass-Operation. Unter einem Bypass versteht man allgemein eine «Umgehungsstrasse», entweder mit körpereigener Vene oder mit einem Kunststoffrohr.
Minimal-invasive Behandlung von Krampadern mit Thermoablation (Laser/Ultraschall)
Dieses minimal-invasive Verfahren ermöglicht eine präzise und schonende Behandlung von Krampfadern. Durch gezielte Hitzeeinwirkung werden die betroffenen Venen sofort verödet und verschlossen.
Sklerosierung
Die Sklerosierung ist eine Methode, um beispielsweise Krampfadern oder Besenreiser präzise zu behandeln, in dem ein Verödungsmittel direkt in die Vene gespritzt wird.
Gefässzugang für Hämodialyse
Die Hämodialyse ist ein maschineller Ersatz der Nierenfunktion. Um diese Dialyse durchzuführen, ist ein Gefässzugang notwendig.
Periphere Bypasschirurgie (femoro-popliteal/femoro-crural)
Mithilfe dieses operative Verfahren kann die Blutzirkulation in den Beinen verbessert werden, um eine Verengung oder ein Verschluss der Blutgefässe zu vermeiden. Der periphere Bypass kann oberhalb (femoro-popliteal) und unterhalb (femoro-crural) des Knies durchgeführt werden.
Konventionell-offene und endovaskuläre Operationen von peripheren Gefässerweiterungen (iliakale/popliteale Aneurysmen)
Bei der konventionell-offene Methode ist ein offener Schnitt notwendig, um das Aneurysma direkt zu behandeln. Die endovaskuläre Methode ist dagegen eine minimal-invasive Variante, um Aneurysmen zu behandeln.
Konventionell-offene und endovaskuläre Operationen der Aorta
Bei der konventionell-offene Methode ist ein offener Schnitt notwendig, um die Aorta direkt zu behandeln. Die endovaskuläre Methode ist dagegen eine minimal-invasive Variante, um die Aorta zu behandeln.
Hybrid-Operationen der Becken-Beingefässe (Femoralis-TEA, Stent-Implantation)
Eine hybride Operation umfasst konventionelle-offene Techniken und endovaskuläre Verfahren. Diese Methode gewährt eine effektive Behandlung der Becken-Beingefässe.