Suche Icon

Zentralschweizer Schmerzzentrum

Schmerzmedizin header

Kontakt

Patientenmanagement Schmerzmedizin
schmerzmedizin@ksuri.ch
Tel 041 875 54 40

Häufig gestellte Fragen

Welche Krankheitsbilder bzw. Schmerzen werden behandelt?

Wir behandeln Schmerzen, die auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sind, u.a

  • Rückenschmerzen
  • Chronische Schmerzen nach Operationen (z.B. nach Wirbelsäulen Eingriffen, Knie- und Hüft-Operationen, nach Mastektomie usw.)
  • Tumorschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Fibromyalgie
  • Chronische Gesichtsschmerzen
  • CRPS- Komplexes regionales Schmerzsyndrom
  • Neuropathische Schmerzen (z.B. Postzosterneuralgie, schmerzhafte Polyneuropathie, bei Diabetes)
  • Muskuläre Schmerzen
  • Endometrioseschmerzen
  • Unklare Schmerzen
  • Usw.
Wie läuft eine Behandlung in der Schmerzmedizin ab?

Wenn Patientinnen oder Patienten erstmalig zu uns kommen, führen wir eine Anamnese (Abfrage der Krankengeschichte) und eine körperliche Untersuchung durch. Für die Diagnose wenden wir bildgebende Verfahren (Röntgen, MRT, CT) und Labortests. Je nach Diagnose (z.B. Bandscheibenvorfall), wird das Schmerzmanagement mit den therapeutischen Massnahmen zusammen- und umgesetzt.

Was bedeutet «Schmerzmanagement»?

Das Schmerzmanagement beruht auf einem individuellen Behandlungsplan, der Hand in Hand durch multidisziplinäre Teams entwickelt wurde. Im Rahmen des Schmerzmanagements werden schmerztherapeutische Massnahmen, schmerzlindernde Eingriffe und Abteilungen koordiniert und organisiert. Hauptansprechperson bleibt dabei immer die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt.