Breadcrumb Navigation

Künstliche Gelenke

Ein Schwerpunkt der Orthopädie am Kantonsspital Uri ist der künstliche Gelenkersatz am Hüft-, Knie- und Schultergelenk. Pro Jahr implantieren wir rund 160 Kunstgelenke . Unsere Operateure verfügen über umfassende und jahrelange Erfahrung in diesem Bereich, dazu zählen auch Wechseloperationen von Kunstgelenken sowie die Behandlung von infizierten Prothesen. Unsere Behandlungsmethoden und Operationstechniken entsprechen dabei den aktuellen internationalen Standards der Orthopädie.

Im Bereich der Kniegelenke bieten wir vom Teilersatz des Gelenks, der sogenannten Schlittenprothese, über die Totalprothese bis hin zur Wechselprothese, das komplette Spektrum an. Insbesondere wird beim erstmaligen Einsetzen eines Gelenks modernste Computernavigation zur individualisierten Implantation verwendet. Das Kantonsspital Uri hat hierzu mit der weltweit grössten Herstellerfirma von Prothesenkomponenten eine Zusammenarbeit aufgebaut und ist ausserdem Ausbildungszentrum für Orthopäden.

Bei der Hüftgelenksarthrose erfolgt durch unser spezialisiertes Team, die modernst mögliche Versorgung in minimalinvasiver Technik, der Schlüssellochchirurgie. Zudem bieten wir auch den kompletten oder teilweisen Austausch von bereits implantierten Gelenken sowie die Behandlung von Infektionen an Kunstgelenken von Hüfte und Knie an.

Bei unfallbedingten, schweren Verletzungen der Schulter, welche nicht mehr gelenkserhaltend operiert werden können, können ebenso künstliche Gelenke zum Einsatz kommen. Diese Möglichkeit besteht ebenfalls bei fortgeschrittener Arthrose der Schulter.

Austausch von künstlichen Gelenken

Eine zwar seltene, aber schwerwiegende Komplikation nach Implantationen von Kunstgelenken stellt ein sogenannter Protheseninfekt dar. Es kommt somit zu einer Infektion des künstlichen Gelenks. Wenn die Infektion nicht mit Antibiotika ausreichend behandelt werden kann, muss unter Umständen das künstliche Gelenk ausgetauscht werden. Dies ist sowohl für den Patienten als auch den Orthopäden mit einem grösseren Aufwand verbunden.

Um solche Infektionen von Anfang an möglichst zu vermeiden, erfolgen am Kantonsspital Uri alle Prothesenoperationen unter hochsterilen Bedingungen. Hierbei kommen spezielle Operationshelme zum Einsatz.

UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM

  • Prothesen-Implantationen an der Hüfte
  • Prothesen-Implantationen an der Schulter (Frakturprothese, Prothese bei Arthrose, inverse Prothese)
  • Computernavigierte Prothesen-Implantationen am Kniegelenk (Teilprothesen, Totalprothesen, gekoppelte Prothesen)
  • Wechseloperationen von Gelenkprothesen an Hüfte und Knie bei Verschleiss oder Infektionen

Weiterführende Informationen