Kaum jemand weiss, womit sich ein Facharzt für Innere Medizin den ganzen Tag beschäftigt. Wir möchten auf unserer Website versuchen, Ihnen unsere Arbeit etwas näher zu bringen.
Zunächst müssen wir Internisten herausfinden, wo der Schuh drückt, also eine Diagnose stellen. Hierzu befragen wir unsere Patienten und untersuchen sie körperlich von Kopf bis Fuss. Meist benötigen wir zur Diagnosestellung Labortests, Ultraschall- und Röntgenbilder, sowie weitere apparative Untersuchungen.
Anschliessend wird ein Behandlungsplan festgelegt. Oftmals helfen Medikamente: Antibiotica bei einer Lungenentzündung, Insulin bei Diabetes. Je nach Krankheitsbild sind andere Massnahmen notwendig – als Beispiel ein Kathetereingriff bei einem Herzinfarkt. Manche Patienten brauchen einen operativen Eingriff, weswegen wir mit den Kollegen der Chirurgie sehr eng zusammenarbeiten.
Neben der Betreuung der Patienten liegt uns die Ausbildung unserer jüngeren Kolleginnen und Kollegen besonders am Herzen. Wir bieten elf Ärztinnen und Ärzten eine für drei Jahre anerkannte Weiterbildung an.
Die Innere Medizin ist ein derart umfassendes Gebiet, dass eine Spezialisierung unumgänglich geworden ist. Viele dieser Spezialgebiete sind in unserem Spital vertreten. Haben wir unsere diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten ausgeschöpft, arbeiten wir eng mit grösseren Zentrumsspitälern, in erster Linie mit dem Luzerner Kantonsspital, zusammen.
Nie darf bei aller Spezialisierung der Patient als Mensch und Ganzes ausser Betracht gelassen werden. Deshalb sind bei uns alle Spezialisten gleichzeitig Allgemeininternisten geblieben, die die Grenzen der hochspezialisierten Medizin kennen und berücksichtigen.
KD Dr. med. Georg Mang
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Intensivmedizin
Dr. med. Astrid Hurni
Fachärztin für Innere Medizin, Tutorin Sonographie und Fachausweis für klinische Diabetologie
Dr. med. Markus Auf der Maur
Facharzt für Innere Medizin, Onkologie und Haematologie
Dr. med. Brigitt Brunner
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Daniel Eschle
Facharzt für Neurologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Prof. Dr. med. Urs Marbet
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Rosaly Neher
Fachärztin für Rheumatologie
Dr. med. Thomas Bieri
Facharzt für Innere Medizin und Angiologie
Dr. med. Andrea Azzola
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Dr. med. Werner Karrer
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Dr. med. Klaus-Martin Christ
Facharzt für Innere Medizin und Neurologie
Dr. med. Gabriele Riedener
Fachärztin für Pneumologie
Dr. med. Constantine Bloch-Infanger
Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie
Dr. med. Thomas Kofler
Dr. med. Jon-Duri Senn
Gastroenterologie
Dr. med. Eric Adler
Gastroenterologie
Dipl. Arzt Reto Reiser
Dipl. Ärztin Antonia Galliker
Dipl. Arzt Thomas Gisler
Dipl. Ärztin Julia von Rotz
Dr. med. Tanja Engel
Dipl. Ärztin Sarah Willi
Dipl. Ärztin Clara-Sophie Thies
Dipl. Arzt Jonas Kaufmann
Dr. med. Karin Fröse
Dipl. Ärztin Marina Kaeslin
Dipl. Ärztin Sarah Bissig