Altdorf, Kantonsspital Uri
Melanie Indergand und Olivia Kopp, Ernährungsberaterinnen SVDE
Sind Süssstoffe gesund? Helfen High-Protein-Produkte, um Gewicht zu reduzieren? Und was bringen Abnehmspritzen? Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in unserem Vortrag. Erfahren Sie zudem, was wichtig ist, um eine nachhaltige, langfristige Gewichtsabnahme zu erreichen und wovon Sie besser…
Kursleitung: Ärzte, Hebammen und Pflegefachleute des Kantonsspitals Uri
Die Geburt ist ein besonderes Ereignis. An diesem Tag und auf diesem Weg dorthin wollen wir Sie begleiten, so dass Sie unbeschwert Ihr Elternwerden erleben können.
Knie-, Hüft- und Schulterverletzungen können in vielen Fällen konservativ (d.h. nicht-operativ) und gelenkerhaltend behandelt werden. Wir zeigen auf, wie Physiotherapie, Medikamente und Injektionen helfen, Schmerzen und Entzündungen an Gelenken zu lindern. Sie erhalten Einblick in gelenkerhaltende…
In der Diagnostik und Therapie von Krebspatientinnen und -patienten stehen heute weit mehr Möglichkeiten zur Verfügung als früher. Dies hat die Überlebenschancen bei einer Krebsdiagnose in den letzten Jahren deutlich verbessert und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert. Wir zeigen Ihnen auf,…
Das Kantonsspital Uri (KSU) bietet insgesamt 80 Ausbildungsstellen, wovon allein 60 in Gesundheitsberufen besetzt werden. Besuche unsere Berufsmesse, bei der du an Ständen unserer Berufsgruppen und anderen Urner Pflegeinstitutionen die vielfältigen Gesundheitsberufe persönlich erkunden kannst.
Gibt es eine «Anti-Krebsdiät»? Kann man Tumore «aushungern»? Was soll man essen, wenn man selbst an Krebs erkrankt ist? Diesen Fragen begegnen wir in unserem Alltag in der Ernährungsberatung immer wieder. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen zur…
Das Schweizerische Gesundheitswesen ist im Umbruch. Finanzprobleme, Fachkräftemangel, technologischer Wandel oder neue regulatorische Vorgaben sorgen dafür, dass die Spitallandschaft heute ganz anders aussieht als noch vor wenigen Jahren. Klar ist einzig, dass der Wandel unaufhaltsam weitergeht.…
Wie bleibe ich mobil im Alter? Wie lassen sich Stürze vermeiden? Was kann ich gegen Schwindel unternehmen, und wie kann ich einer Gangunsicherheit entgegenwirken? Und welche Rolle spielen Medikamente dabei? Wir zeigen gemeinsam mit der Gesundheitsförderung Uri auf, welche Faktoren die Mobilität im…
Hitzewallungen, Schweissausbrüche, schlechte Laune – das könnten die Wechseljahre sein. Muss eine Frau diese hormonellen Veränderungen einfach hinnehmen? Haben Männer das eigentlich auch? Wir beleuchten die Hintergründe und Möglichkeiten, um die Lebensqualität in dieser Lebensphase zu steigern.
Ab…