Das Kantonsspital Uri (KSU) setzt verstärkt auf die Förderung des Velofahrens bei den Mitarbeitenden. Mit dem kostenlosen Velo-Check für die Mitarbeitenden sowie der Teilnahme an der schweizweiten Mitmachaktion «bike to work» motiviert das KSU die eigene Belegschaft für eine gesunde Mobilität.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Schnelles Vorankommen, Förderung der eigenen Gesundheit und die Nutzung eines umweltfreundlichen Verkehrsmittels. Es ist sinnvoll als Betrieb gezielt das Velofahren zu unterstützen. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) wurden dieses Jahr verschiedene Massnahmen zur Veloförderung lanciert. So nimmt das KSU erstmals an der nationalen Mitmachaktion «bike to work» von «Pro Velo Schweiz» teil. Insgesamt 32 Teams mit rund 120 Teilnehmenden haben sich für die Challenge im Juni 2018 angemeldet. Das Ziel ist es, dass möglichst viele Mitarbeitenden auf ihrem Weg zur Arbeit – mindestens für eine Teilstrecke – das Fahrrad benutzen. Teilnehmende, welche an mindestens 50% der Arbeitstage mit dem Velo anreisen, können an der Verlosung von Wettbewerbspreisen teilnehmen.
Damit die Mitarbeitenden sicher mit dem Velo unterwegs sind, führte das KSU im Mai einen kostenlosen Velo-Check durch. Während zwei Tagen wurden vor Ort über 80 Fahrräder auf Sicherheit geprüft und kleinere Mängel repariert. Das KSU durfte dabei auf die Unterstützung des Fachpersonals von «Just for Freaks» in Altdorf zählen.
Mit dem Ausbau der veloförderlichen Infrastrukturen im Um- und Neubau des KSU wird die Attraktivität des Veloverkehrs weiter gesteigert und die Mitarbeitenden motiviert, langfristig aufs Velo umzusteigen. So ist unter anderem vorgesehen, genügend gedeckte und beleuchtete Veloparkplätze nahe am Eingang und Ladestationen für Elektro-Velos anzubieten oder Pumpstationen einzurichten.
Foto
Matthias Herger (Just for Freaks) bei der fachgerechten Überprüfung der über 80 Velos am KSU.
© Kantonsspital Uri
Kontaktperson
Kantonsspital Uri
Claudia Jauch-Zgraggen
Leiterin HR und Kommunikation
Spitalstrasse 1
6460 Altdorf
Tel. 041 875 51 03
Mail. claudia.jauch@ksuri.ch