Das Spektrum der Gefässchirurgie am Kantonsspital Uri (KSU) kann mit Dr. med. Gallus Burri erhalten und dank enger Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) unter dem Chefarzt Dr. med. Robert Seelos erweitert werden.
Die Gefässchirurgie befasst sich mit der Behandlung von akuten und chronischen Gefässleiden. Dazu gehören unter anderem die Behandlung von Durchblutungsstörungen der Beine (Gefässbypasschirurgie) und das Anlegen von Kurzschlussverbindungen zwischen Arterie und Vene (sogenannte «Shunts») an den Armen für die Dialyse. Ab Januar 2018 wird Dr. med. Gallus Burri von Dr. med. Jan Duwe, Leitender Arzt Gefässchirurgie am LUKS, unterstützt. Operative Eingriffe an den Arterien sowie Shuntoperationen werden regelmässig durch Dr. Duwe in Altdorf durchgeführt. Die chirurgische Behandlung von Krampfadern wird wie bisher durch das Team der Klinik für Chirurgie des KSU erfolgen.
Angiologische Abklärungen und sämtliche notwendige Untersuchungen werden wie bisher am KSU durch Dr. med. Thomas Bieri veranlasst. Bei Fällen mit Operationsindikation wird Dr. med. Gallus Burri beigezogen. In der Sprechstunde wird das weitere Vorgehen mit dem Patienten besprochen und anschliessend eine auf die Bedürfnisse abgestimmte Behandlungsmöglichkeit in die Wege geleitet. Operationen führt Dr. med. Jan Duwe direkt am KSU durch, wobei gefässchirurgische Notfälle dem LUKS überwiesen werden. Nachkontrollen und -behandlungen werden wenn möglich am KSU durchgeführt.
Für einen Termin wenden sich Patientinnen und Patienten idealerweise an ihren Hausarzt. Alternativ können Sie sich direkt über das Sekretariat Chirurgie am KSU anmelden (Tel. 041 875 51 33 oder per Mail an sekretariat.chirurgie@ksuri.ch).
Foto
Dr. med. Jan Duwe, Leitender Arzt Gefässchirurgie am Luzerner Kantonsspital
© Luzerner Kantonsspital
Kontaktperson
Kantonsspital Uri
Claudia Jauch-Zgraggen
Leiterin HR und Kommunikation
Spitalstrasse 1
6460 Altdorf
Tel. 041 875 51 03
Mail. claudia.jauch@ksuri.ch